Die ehemalige gotische Burg ist die Perle der Königsstadt Litoměřice. Das Herzstück des Schlosses aus dem 13. Jahrhundert ist eine moderne Ausstellung, die dem Weinbau gewidmet ist.
Zwischen 2007 und 2011 wurde das ehemalige gotische Schloss unter dem Arbeitstitel "Heiligtum des böhmischen Weinbaus" aufwendig rekonstruiert und umgebaut. Das Ergebnis ist ein multifunktionaler Raum, der einen neu belebten Innenhof und ein Verwaltungsgebäude umfasst. Die Aufgabe des Schlosses Litoměřice besteht unter anderem darin, die Weinbautradition der Region zu verbreiten, die auf die Zeit von König Karl IV. zurückgeht. Die Weine werden unter idealen Bedingungen in den Kellern aufbewahrt, die mit dem Verkostungsraum durch originale Steinfliesen und Gewölbedecken verbunden sind. Dank der modernen Konferenzhalle mit erhaltenen gotischen Artefakten entwickelt sich Litoměřice zu einem Zentrum des Kongresstourismus. Das Schloss wurde zum Bauwerk des Jahres in der Region Ústí nad Labem 2013 ernannt.
Beeindruckend sind nicht nur die großformatigen Fotos, sondern auch die Erzählungen von Karl IV. (3D-Darstellung) über die lokalen Weinberge.
Die Sommeröffnungszeiten des Schlosses Litoměřice vom 1. Juli bis 3. September sind Montag bis Freitag von 8.00 bis 17.00 Uhr und Samstag und Sonntag von 10.00 bis 15.00 Uhr.
Sie können auch den Verkostungsraum mit seinem ursprünglichen Steinpflaster und den Gewölbedecken besichtigen, der an den Keller angrenzt, in dem das Weinarchiv untergebracht ist. Die Burg verfügt über einen modernen Konferenzsaal mit erhaltenen gotischen Artefakten. Das Foyer dient auch als Ausstellungsraum. Die attraktiven Zimmer bieten einen Aufenthaltsraum mit einer historischen Denkmalkapelle. Das Schloss verfügt über eine stilvolle Weinbar.