Das Tor nach Böhmen wird das schluchtartige Elbtal genannt, durch das der Fluss in das Böhmische Mittelgebirge eintritt.
Wir finden sie ca. 3 km flussstromaufwärts hinter Litoměřice. Die Ufer sind in einem etwa 4 km langen Abschnitt von felsigen Hängen gesäumt. Der Fluss Elbe schuf hier eine ungewöhnliche Landschaft mit einer tiefen Einschnitten des Flusstales in das Böhmische Mittelgebirge. Am rechten Elbufer der Elbe bieten sich Ausblicke von den Hügeln Kalvarienberg (245 m ü. m.), Hrádek (269 m. n. m.), Malá Vendula (239 m. n. m.), am linken Ufer dann vom Berg Dobrý (311 m. n. m.) und die Aussichten vom Stein des Müllers. Ein unvergesslicher Blick auf das Tor Böhmens ist vom Deck eines Schiffes aus, das regelmäßig während der Saison abfährt. In der unmittelbaren Umgebung des Böhmischen Tores befinden sich ausgedehnte Weinberge, auf denen sog. Wein von Žernoseky angebaut wird, der zu den hochwertigsten in Böhmen gehört.