Dlouhý vrch (Langer Hügel)

Dlouhý vrch liegt im Böhmischen Mittelgebirge, etwa 5 km nördlich von Litoměřice.

Dlouhý vrch (Langer Hügel)

Kategorie

Dlouhý vrch (Langer Hügel)

Eines der größten Felsmassive des tschechischen Mittelgebirges, das hauptsächlich aus Tephriten (Gipfeln) und Tephrittuffen (Hängen) besteht, befindet sich etwa 5 km von Litoměřice entfernt. Der bewaldete Hügel ist etwa 5,5 km lang und erstreckt sich von Norden nach Süden, mit einer anfänglich schmalen Gabelung auf halber Höhe, die sich nach Südosten und Südwesten erstreckt und deren Spannweite etwa der Länge des Hauptkamms entspricht. Offensichtlich aufgrund seiner beträchtlichen Zerklüftung wurde er in mehrere separat benannte Untereinheiten unterteilt, auf die in Nord-Süd-Richtung die Vrchovina (676 m) mit dem angegliederten Špičák (608 m) und Babinský oder Rýdečský vrch (551 m), der gleichnamige Dlouhý vrch (655 m) und die Panenský kamen (607 m) Gruppe folgen. Den südlichsten, süd-südöstlichen Zipfel bildet der Křížová hora (590 m) mit einem weithin sichtbaren Felsvorsprung, dem Krkavčí oder Kavčí vrch (500 m). Diese 30 m hohe Felsformation, deren Ränder durch eine typische säulenartige Trennung gekennzeichnet sind, hat auf ihrem Gipfel mehrere Aussichtspunkte, darunter einen markierten Hauptaussichtspunkt in Richtung Südwesten, mit Blick von Mělník über die Flüsse Polabí und Elbe auf den nahen Eulenberg oder die Burg Kočičí - Kočka, Mostka, Litoměřice, Radobýl, Bídnice, Lovoš und das Panorama der weiter entfernten Hügel von Košt'álov bis Milešovka und Kletečná, teilweise verdeckt durch die nahen Plešivec und Hradiště, die den Blick versperren. In der Vergangenheit diente der Fels als Trainingswand für Kletterer aus Litoměřice.

Der gesamte riesige Hügel ist von vielen Waldwegen und Schotterstraßen durchzogen, die zu drei Wanderwegen führen: Der gelbe Weg zwischen Staňkovice und Skalica Poustevna kreuzt den blauen Weg, der von Lbín über Křížová hora nach Pohořany am höchsten Punkt des Dlouhé vrch führt. Von der Kreuzung Tašov Ovčárna führt ein markierter Radweg am Fuß des Berges entlang, der dann die gelbe Markierung überquert und unter den Panenský kamen die Straße bei Myštice erreicht.

Die schönsten Teile dieses interessanten Hügels sind sicherlich auf dem Weg entlang des gelben Weges von Staňkovice aus zu sehen, massives Geröll mit erstaunlichen, jahrhundertealten Exemplaren von Buchen, zwischen denen sich ein paar dünne Bächlein schlängeln - die Anfänge des Chudoslavický Baches, etwas höher an den Seiten der breiten Forststraße erheben sich einige turmartige Felsformationen. Im weiteren Verlauf des Křížová hora eröffnen frische und ältere, ständig wechselnde Pässe schöne Teilausblicke, im Westen auf Varhošt' und Radobýl, im Osten auf das Třebušín-Becken mit Kalich, Trojhora und dem weiter entfernten Sedlo. Vom blauen Schild in Richtung Lbín, Homolka und Varhošt' aus kann man auch einige der weiter entfernten Berge sehen: Radobýl, Hradiště, den Gipfel des Lovoš und Házmburk im Hintergrund.

Der offenste Blick auf Milešovka und den angrenzenden Teil des Mittelgebirges mit dem Varhoštěm im Vordergrund ist von Vrchovina aus zu sehen, aber es gibt keinen markierten Weg dorthin; man muss den Waldweg benutzen und sich nach der Karte orientieren. Wer sich für die Geschichte interessiert, wird entlang dieser Route in der ehemaligen Militärzone zahlreiche Überreste verschiedener Bauruinen entdecken. Von dem langsam zugewachsenen Hang aus bietet sich ein Teilblick auf das nordöstliche Hügelpanorama mit Kukla und Babinský vrch im Vordergrund.

Neben dem bereits erwähnten Bach Chudoslavický entspringen noch einige andere Bäche in Dlouhé vrch, der Bach Pokratický am Westhang von Dlouhé vrch, der Bach Močidelský am Südhang von Panenský kamen und der Bach Trojhorský unterhalb von Babinský vrch.

Karte